Sicherheitsarchitektur Europas
Jahresempfang für das Konsularische Korps
Ein Thema, das auch für andere Länder und Kontinente, die mit der Europäischen Union zusammenarbeiten, von besonderer Bedeutung ist, wurde beim Neujahrsempfang des OOWF Bayern für das Konsularische Korps im Literaturhaus München aufgegriffen und führte zu einem aufschlussreichen Austausch mit dem litauischen Generalkonsul und dem Vizepräsidenten der Europäischen Parlamentarischen Gesellschaft. Ein bedeutendes Event, das die geopolitischen Herausforderungen Europas aus einer baltischen Perspektive beleuchtete. Das OstWestWirtschaftsForum Bayern e.V. (OWWF) setzt sich seit Jahren für den wirtschaftlichen und politischen Austausch mit unseren östlichen Nachbarn ein.
Prof. Dr. Inese Vaidere MdEP hat ausgehend von einer Schilderung der Erlebnisse ihrer Familie am Ende des 2. Weltkriegs und der „Befreiung“ Lettlands und ihrer persönlichen Erlebnisse während der Zugehörigkeit Lettlands zur Sowjetunion mit scharfsinniger Analyser zur europäischen Sicherheitslage und der Rolle Russlands in der direkten und hybriden Kriegsführung wertvolle Denkanstöße gegeben. Sie hat die Bedeutung der Europäischen Union betont. Die nachhaltige Stärkung der europäischen Einheit zur Abwehr der akut drohenden Gefahr, die von Russland ausgeht, ist wichtiger denn je. Dazu gehört vor allem die Ertüchtigung der europäischen militärischen Fähigkeiten. Auch die Bekämpfung von Desinformation ist heute relevanter denn je.
Ein großer Dank gilt auch Eberhard Sinner, MdL, Staatsminister a. D. und Präsident des OstWestWirtschaftsForum Bayern e.V., für seine souveräne Moderation der Veranstaltung. Seine langjährige Erfahrung in der bayerischen und europäischen Politik hat maßgeblich zur Qualität der Diskussion beigetragen. Sinner erklärte, dass die Sanktionen gegen Russland durchaus Wirkung zeigen - sehr hohe Zinsen für Zentralbankkredite (über 20%) und eine wachsende Inflation (im Moment über 11%). Es ist Zeit, naive Vorstellungen in Bezug auf Russland über Bord zu werfen.
Unter den Teilnehmern (in alphabetischer Reihenfolge: Honorarkonsul Max Aschenbrenner, Honorargeneralkonsul Dr. Michael Brauch, Dr. Udo Bux, Generaldirektor Dr. Ian-Tsing Dieu, Alex Dorow MdL, Generalkonsul Süalp Erdogan, Generalkonsul Donatas Kuslys, Honorarkonsulin Prof. Ursula Männle, Generalkonsul Dr. Denis Rogov, Botschafter a. D. Prof. Dr. Gerhard Sabathil,, Botschaftsrätin Rea Tsitsani, Generalkonsul a. D. Yurij Yarmilko.
Ein wertvollen Dialog: gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist ein starkes, geeintes Europa von essenzieller Bedeutung!
Die Veranstaltung gab tiefe Einblicke und Diskussionen zur europäischen Sicherheit, bei denen die wichtigsten geopolitischen Herausforderungen und die baltischen Erfahrungen im Umgang mit Russland beleuchtet wurden.
Fotos der Veranstaltung (© Robert Auerbacher)