Ein übervoller Saal „München“ im Haus der Bayerischen Wirtschaft zeugte vom großen Interesse an der gemeinsamen Veranstaltung der Botschaft Aserbaidschans, dem OA Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, der vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und dem OWWF Bayern.
Durch die Veranstaltung führte Alena Akulich vom OA.
Die Begrüßung übernahm der Hausherr Bertram Brossardt, der die Notwendigkeit gerade für das Exportland Bayern betonte, neue Märkte zu erschließen.
S.E. Botschafter Nasimi Aghayev verwies die bereits laufenden Kontakte und wirtschaftlichen Verbindungen, die man auch von Seiten Aserbeidschans mit neuen Offerten stärken will.
Staatsminister und OWWF Vizepräsident Eric Beißwenger setzte in seinem Grußwort den Schwerpunkt auf die Möglichkeiten, die sich aus einer Zusammenarbeit zwischen Bayern und Aserbeidschan ergeben können. Bereits im Vorfeld hatte er die aserbeidchanische Delegation zu einem informellen Gespräch in der Bayerischen Staatskanzlei empfangen.
Die Vorstellung der teilweise bereits errichteten Freihandelszone „Alat free economic Zone“ übernahm der Vorstandsvorsitzende Valeh Alasgarov.
Er zeigte die besonderen Vorteile dieser Freihandelszone auf:
- Einzigartiger und investorenfreundlicher Rechtsrahmen
- Strategische geografische Lage und günstige Anbindung zu See-, Straßen- und Luftweg
- Umfassendes Paket steuerlicher und nicht steuerlicher Anreize
- Voll erschlossene und sofort nutzbare Gewerbegrundstücke
Weitere Informationen:
und Videos
AFEZ Eröffnungsfeier der ersten Phase
AFEZ-Werbevideo
AFEZ-Logistikzentren
AFEZ-Logistikzentrum-Video
Im Anschluss wurde in der ersten Paneldiskussion über die Förderung der Zusammenarbeit: Anreize für deutsch-aserbaidschanische Geschäftspartnerschaften inkl. Q&A. Die Moderation übernahm Direktor Jens Böhlmann, OA.
Angesprochen wurden
- In Aserbaidschan durchgeführte Projekte und Möglichkeiten für die Beteiligung deutscher Unternehmen an diesen Projekten
- Aserbaidschan als Markt für deutsche Unternehmen
- Anreizmechanismen, die Aserbaidschan zur Förderung der Zusammenarbeit eingeführt hat
Nach der Kaffeepause wurden in einer zweiten Paneldiskussion Erfahrungsberichte deutscher Unternehmen, die erfolgreich mit Aserbaidschan zusammengearbeitet haben, vorgestellt. Die Moderation übernahm Frau Nargis Wieck, Geschäftsführerin der Deutsch-Aserbeidschanischen Handelskammer in Baku.
Die Teilnehmer beider Diskussionsrunden entnehmen Sie bitte den Folien des Veranstaltungsverlaufs.
Beim anschließenden Get together wurden alte Kontakte aufgefrischt und neue Kontakte geschlossen.
Fotos der Veranstaltung (© Robert Auerbacher)